BGM Analysen
Bitte klicken Sie auf das gewünschte Thema um Details zu erfahren:
Bitte klicken Sie auf das gewünschte Thema um Details zu erfahren:
Quantitative Analseverfahren
BGM-Mitarbeiterbefragungen, oft auch in Kombination mit bereits durchgeführten (globalen) Mitarbeiterbefragungsergebnissen, geben uns einen Gesamtüberblick zur aktuellen Gesundheitssituation im Unternehmen.
Dies gilt auch und im Besonderen für die seit Jänner 2013 in Österreich in Kraft getretene Novelle des ASchG. Dabei wird die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen ausdrücklich betont.
Qualitative Analyseverfahren
Bitte klicken Sie auf das gewünschte Thema um Details zu erfahren:
Die Messung ist der Gold-Standard in der Stress-Funktionsanalyse. In wenigen Minuten werden beiden Äste der unterbewussten neurovegetativen Regulation untersucht (sympathisches- und parasympathisches Nervensystem). Die Kombination zweier unterschiedlicher Messungen ermöglicht einen differenzierten und umfassenden Blick auf das Vegetative (Autonome) Nervensystem.
Um noch genauer in die individuelle Stressregulation zu blicken bietet sich die 48-Stunden EKG-Messung an. Messwerte schwanken von Messung zu Messung, ähnlich wie Blutdruckwerte. Deswegen messen wir bei auffälligen Kurzzeit-EKG Ergebnissen, oder speziellen Fragestellungen über 48 Stunden.
So entsteht eine Messreihe mit valider Datenbasis, die eine zuverlässige Einschätzung des Stressgeschehens und der Regeneration im Schlaf erlaubt.